Suchergebnisse für 'verein' (10)

17. Juni 2025
Kondolenzbuch Werde Dich als Kamerad und Mensch sehr vermissen! Wir sehen uns auf der anderen Seite mein Freund! Bärchen, wir wünschen dir alles Gute auf deiner Reise. Du bist und bleibst in unseren Herzen. Richte schonmal den Bataillons-Gefechtsstand ein, wenn du angekommen bist. Wir sehen uns wieder. Hinter den Toren von Valhalla, wo die tapferen Männer ewig leben, sehen wir uns wieder. Machs gut, Bärchen! So offenherzig, humorvoll und immer hilfsbereit. Ich hatt einen Kameraden! Kameradschaft ist mehr als nur Wort. Kamerad Bärchen ist viel zu früh zur großen Armee abgeritten. Horrido mein Bester, der nächste Sherry geht auf dich. Ich sitze hier in Bremen in der Sonne... und kann das gar nicht wirklich glauben, so unwirklich kommt mir das vor. Ich habe mit Thomas in den letzten Jahren so manche Übungen gemacht, war mit ihm auf Stube, diverse Wettkämpfe, DMR, Aufträge ausgeführt, so manches Gespräch und Bier gehabt. Ein großartiger Kamerad, zuverlässig, ein Freund. Bärchen, ich werde dich vermissen. Möge er in Frieden Ruhen. Es trifft immer die Falschen. Viel zu früh von dieser Welt gegangen. Mach’s gut, Großer. Ruhe in Frieden. Bärchen, du wirst uns fehlen! Horrido und Ruhe in Frieden. Bei der ersten Übung für mich in unserem Bataillon hatte ich das Glück Bärchen in meiner Gruppe zu haben. Er blieb mir mit seiner unbekümmerten Freundlichkeit und selbstverständlichen Hilfsbereitschaft sofort in bleibender Erinnerungen. Fortan war er für mich eines der Gesichter der Oldenburger Jäger, das mit dem Gespür für genau den richtigen Zeitpunkt und mit seiner warmherzigen Art jedes Mal eine Unbeschwertheit um sich herum verbreitet hat. Sein fröhliches, hilfsbereites Wesen werde ich immer im Herzen tragen. Es bleibt ein letztes Horrido für einen fantastischen Kameraden. Mit Thomas verlieren wir eine ausgeglichene, gute und treue Seele. Mach's gut, Bärchen...wir werden uns wiedersehen, Kamerad! Wir treffen zusammen, am letzten Abend in Wildflecken. Ich schaue mich um und denke „Das sind die Momente, für die ich zurückgekommen bin zur Reserve“ – Echte Kameradschaft! Ich unterhalte mich mit Thomas. Ich wusste nicht, dass es das letzte Mal sein wird. Drei Wochen später erfahre ich von seinem Tod. Ich denke darüber nach, was ich alles mit ihm erlebt habe. Übungen in Bayern, Dänemark und Niederlande. Man lernt Menschen anders kennen, wenn man zwei Wochen auf engstem Raum in einem Zelt schläft. Er war ein Kamerad! Einer der besten. Ich werde ihn vermissen. Ein letzter Gruß, eine kameradschaftliche Umarmung, wir wissen nie, was morgen kommt. Unerwartet und viel zu früh und es ist das, was uns den Schmerz und die Trauer bringt. Wenn wir dort sind, wo du jetzt bist, werden wir uns fragen, warum wir geweint haben. Mein Beileid an Familie und Angehörige und ein letzter freundschaftlicher und kameradschaftlicher Gruß. Bärchen, wir sehen uns wieder!! Du bist hier übrigens nicht entlassen. Dein weiterer Auftrag: > Anfordern und Lagern von Trinkgefäßen und Kaltgetränken entsprechend der Stärke nachrückender eigener Kräfte > Reservieren eines Tisches bei Unterstützungspersonal Walhalla > Einrichten und Betreiben eines Meldekopfes > als Vorkommando die Aufnahme nachfolgender Kräfte sichern
15. Mai 2025
Wir begrüßen unser 100. Mitglied, Oberstabsfeldwebel Uli S., 1983-93 aktiv bei der Raketenartillerie "Lance", seit 2019 im Bataillon als Spieß.
12. April 2025
Wechsel in der Vereinsführung: Kamerad Achim W. (rechts) übernimmt als 2. Vorsitzender von Ulf G. Danke an beide!
von Matthias Hammer 30. Oktober 2024
Werte Kameradinnen und Kameraden, liebe Vereinsmitglieder, zwei Jahre sind seit der Vereinsgründung im Oktober 2022 vergangen. Während der ersten beiden Jahre gab es Rundbriefe im 6-Monate-Rhytmus ( Mai 2024 , Oktober 2023 und April 2023 ). Ab sofort schalten wir um auf jährlich. Der Verein steht auf festen Füßen. Wir haben fast 100 Mitglieder, um die 5000 € in der Kasse und eine solide Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge, Marketender, Spenden etc. Auf der Ausgabenseite stehen weitere Blue Guns, Unterstützung für MTT San sowie kleinere Büroartikel (Mini-Projektor, Leinwand). Bis zum Jahresende kümmere ich mich um unser zweites Jahresmagazin . Mein Plan ist wieder, dass sich dieses Magazin via Annoncen selbst finanziert bzw. ein kleines Plusgeschäft wird. Der Verein ist weiterhin sehr aktiv in der Berichterstattung und Außendarstellung. Hauptwerkzeuge dafür sind der Blog , die Webseite und unsere Seiten in den sozialen Medien Facebook , X und Instagram . Die Bewerbungsseite der Webseite ist dabei Dreh- und Angelpunkt für den Aufwuchs des Bataillons. Dieser Aufwuchs hat u.a. durch die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins deutlich an Fahrt aufgenommen. Wir können stolz darauf sein, hier so eng und effektiv mit dem Bataillon zusammen zu arbeiten. Die Bildertausch-Seite , das virtuelle Geschäftszimmer , das Ausbildungsarchiv stehen und werden rege genutzt. Der Marketender und der Spreadshop funktionieren und bringen signifikante Einnahmen. Insgesamt hat sich der Verein zu einer festen und verlässlichen Größe im Verband entwickelt. Ich danke allen Mitgliedern, dem Vorstand und unseren Unterstützen für ihren Beitrag dazu,. Zum Abschluss bitte ich Sie wie immer, in Ihrem Kameradenkreis für den Verein zu werben, um so noch weitere Mitglieder zu gewinnen. Dr. Matthias Hammer 1. Vorsitzender
von Matthias Hammer 26. April 2024
Werte Kameradinnen und Kameraden, liebe Vereinsmitglieder, anderthalb Jahre ist sind seit der Vereinsgründung im Oktober 2022 vergangen und mittlerweile haben sich Rundbriefe im 6-Monate-Rhytmus etabliert (siehe Oktober 2023 und April 2023 ). Stand heute haben wir 1.2201,11 € in der Vereinskasse und 82 Mitglieder, sprich 61% aller Beorderten. Das ist ein gutes Ergebnis. Trotzdem: Bitte helfen Sie in Ihrem Kameradenkreis mit, noch weitere Mitglieder zu gewinnen . Die Entwicklung der letzten sechs Monate ergab sich im Gros aus einer Umfrage im Oktober 2023, einer Besprechung dazu im November 2023 und der Ergebnisvorlage im April 2024 (siehe Dokument dazu) sowie der Jahreshauptversammlung im Januar 2024 (siehe Protokoll dazu). Zusammenfassend hat der Verein in den letzten sechs Monaten Folgendes getan bzw. beschlossen: 1. Gelder sollen wie folgt verwendet bzw. nicht verwendet werden: Es ist nicht Aufgabe des Vereins, Material- und Ausrüstungsmängel der Bundeswehr auszugleichen (Ausnahme: vier G36 und ein bis vier P8-Blueguns) Der Verein ist angehalten, einen Sockelbestand von mind. 500€ auf seinem Konto zurückzuhalten Ausgaben für Außendarstellung (wie bereits getätigt für Wandwappen, Aufsteller, Rahmen für Poster etc.) sind zulässig und erfüllen den Vereinszweck Vereins-/Kameradschaftsabende kann der Verein mit maximal einem Kasten Bier o.ä. pro Veranstaltung unterstützen Der Verein soll, wenn es dazu kommt, ein Familienfest des Bataillons unterstützen; federführend ist hier allerdings das Bataillon - der Verein agiert bei Bedarf unterstützend (z.B. in der Organisation eines Biwaks) Ein separater Topf für in Not geratene Kameraden ist nicht zielführend oder realistisch; vielmehr soll der Verein, wenn es zu solch einem Fall käme, mit Sachleistungen (z.B. Spendenkampagne organisieren) und je nach Lage mit anderen Unterstützungsangeboten, aber nicht mit Geldern, helfen 2. OGefr d.R. Gerd Kostrzewa wurde zum Schatzmeister gewählt. 3. Finanziell steht der Verein am heutigen Tag bei 1.220,11 €. Laufende Einnahmen (Marketenderverkäufe, Mitgliedsbeiträge, Spreadshop-Provision, Reinigungs/Reise/Verpflegungskosten-Spenden) decken die laufenden Kosten (Webseite, Ausbildungsarchiv, Bildertauschseite, Nachbestellungen Marketender) mittlerweile problemlos & nachhaltig. Die jährliche Großausgabe Magazingestaltung & -druck (2.567,87 € für das erste Magazin) trägt sich durch Werbeeinnahmen mehr als selbst. Der Verein steht also finanziell auf soliden Beinen. Der avisierte Sockelbestand von 500 € ist damit nachhaltig gewährleistet. 4. Der Verein ist weiterhin sehr aktiv in der Berichterstattung und Außendarstellung. Hauptwerkzeuge dafür sind der Blog , die Webseite und unsere Seiten in den sozialen Medien Facebook , X und Instagram . Über die Bewerbungsseite der Webseite kommen so auch immer wieder Bewerbungen rein, die das Bataillon für seinen Aufwuchs nutzt. So arbeiten Verein und Verband weiterhin gut und eng zusammen. Ein Kamerad mit professioneller Erfahrung mit sozialen Medien erstellt derzeit eine Strategie und einen Veröffentlichungsplan zur Vorlage bei Vereins- und Bataillonsführung. 5. Das Jahresmagazin wurde im März 2024 veröffentlicht. Gestaltungs/produktionskosten beliefen sich auf 2.567,87 €, Werbe- & Verkaufseinnahmen auf ca. 2.700 €, also ein leichtes Plusgeschäft für den Verein. Das nächste Magazin sollte in der Gestaltung & Produktion günstiger werden (weil Format jetzt steht) und ich werde versuchen, mit dem ersten Magazin in der Hand noch mehr Werbeträger zu akquirieren, um das Plusgeschäft zu erhöhen. 6. Die Bildertausch-Seite steht und wird genutzt. 7. Das virtuelle Geschäftszimmer steht und wird rege genutzt. Die darin enthaltenen freiwilligen Spendenformulare für Reinigungs- und Reisekosten haben sich als willkommene Einnahmequelle etabliert. 8. Das Ausbildungsarchiv steht ebenfalls und wird kontinuierlich erweitert. Die Resonanz ist weiterhin nur scheibchenweise - oder vielleicht ist der Großteil nicht willens, seine Handzettel, Übungsunterlagen etc. zu teilen. Jedenfalls ist ein Prozess etabliert und wird weitergeführt. 9. Im Marketender gibt es neu Reflektorabzeichen, Wimpel und "dienstliche" T-shirts. Insgesamt läuft der Marketender sehr gut und ist eine signifikante Einnahmequelle. Der neu etablierte Spreadshop läuft schleppend und hat bisher 73,23 € Provisionseinnahmen generiert. Dass er schleppend läuft ist nicht schlimm, denn er steht ja jetzt und verursacht keine Kosten. Sobald jemand aber etwas bestellt, wird uns eine Provision von zwischen 1 und 10 € gutgeschrieben, je nach bestelltem Produkt.
31. März 2024
Der Marketender ist jetzt weitgehend eingerichtet. Jeder Kauf dort unterstützt den Förderverein, mit zwischen 1 und 10 €, je nach Artikel. Im Angebot sind 1. Abzeichen, Anstecker, Anhänger, Wimpel: Direktmarketender auf Übungen, in Oldenburg und über diese Seite . Ärmelabzeichen tarn (10 €), Ärmelabzeichen farbig (10 €), Reflektorabzeichen (10 €), Anstecker (10 €), Brustanhänger (12 €), alle Wimpel (15€).
von Matthias Hammer 26. Oktober 2023
Werte Kameradinnen und Kameraden, liebe Vereinsmitglieder, ein Jahr ist seit der Vereinsgründung im Oktober 2022 vergangen und mein letzter Aus- und Rückblick ist sechs Monate alt. Stand heute haben wir 75 Mitglieder, sprich doppelt so viele wie noch im April. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Trotzdem: Bitte helfen Sie in Ihrem Umfeld mit, noch weitere Mitglieder zu gewinnen . In meinem letzten Aus- und Rückblick vor sechs Monaten hatte ich das virtuelle Geschäftszimmer erwähnt, das jetzt wie geplant steht und den S1ern hoffentlich etwas Arbeit abnimmt und uns allen hilft den Bw-Papierkrieg/wahn immer wieder siegreich zu beenden. Finanziell stehen wir bei ca. 750 €. Eine signifikante Ausgabe war das Bataillonswappen (225 €), das jetzt stolz an der Außenmauer unseres Gebäudes in Oldenburg prangt (und dabei 5 cm breiter ist als alle anderen Wappen in der Kaserne ;). Monatliche Ausgaben belaufen sich auf ca. 25 € für die Webseite und Bankgebühren. Schulden hat der Verein keine mehr; alle Auslagen, die ich in der Gründungsphase vorgestreckt hatte sind jetzt beglichen. Summa summarum stehen wir also auf soliden, wenn auch dünnen Beinen. Eine weitere und sehr neue Dienstleistung des Vereins (neben dem virtuellen GeZi) ist eine Bildertausch-Seite . Ich wurde immer wieder auf solch eine Einrichtung angesprochen, es war nicht schwer diese zu erstellen und die Kosten sind gering (3 € im Monat, bereits in der 25 € Monatssumme oben enthalten). Ansonsten ist der Verein aktiv in der Berichterstattung und Außendarstellung. Hauptwerkzeuge dafür sind der Blog , die Webseite und unsere Seiten in den sozialen Medien Facebook , X und Instagram . Über die Bewerbungsseite der Webseite kommen so auch immer wieder Bewerbungen rein, die das Bataillon für seinen Aufwuchs nutzt. So arbeiten Verein und Verband weiterhin gut und eng zusammen. Im Herbst gehe ich das Projekt Jahresmagazin an. Was ich im Sinn habe, können Sie im Jahresmagazin des Fördervereines meines alten Verbandes sehen. Unser Magazin wird etwas umfangreicher werden, mit einem Abriss vieler im Blog vorgestellten Vorhaben, einer Vorstellung des Verbands und einige seiner Soldatinnen und Soldaten, einiger Vereinsmitglieder etc. Für die Finanzierung des Vorhabens konnten wir bereits einige Sponsoren gewinnen, die Werbung im Magazin geschaltet haben ( Rheinmetall , LzO , MBDA Sytems , Dynamit Nobel , IBS Medzone , Roxeler etc.). Damit ist das Magazin bereits jetzt finanziert und wird sogar einen Überschuss in die Vereinskasse spülen. Trotzdem: Wer noch Kontakte hat, die an Werbung interessiert sein könnten (200 € für eine halbe Seite), bringt sie bitte mit mir in Kontakt . Je mehr Sponsoren wir gewinnen, desto gesünder wird die Vereinskasse. In Hammelburg hatten wir im Dienstplan eine Versammlung verankert, aber ich hatte Corona. Auf der Zusammenkunft wollte ich die Dinge besprechen, die ich in im ersten Rundbrief angerissen hatte. Da ich nicht da war, habe  ich eine Umfrage online veranstaltet. Die Ergebnisse dazu können Sie hier sehen. Diese sind wichtig, insbesondere im Vorfeld der geplanten virtuellen Zusammenkunft am 19.11. um 18:00. Ich hoffe Ihnen mit diesem zweiten Rundbrief einen guten Überblick gegeben zu haben. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Danke für Ihre Mitgliedschaft und Unterstützung. Dr. Matthias Hammer 1. Vorsitzender
von Matthias Hammer 22. April 2023
Werte Vereinsmitglieder, Kameradinnen & Kameraden, liebe Freunde, der Verein ist mittlerweile seit sechs Monaten beim Amtsgericht Oldenburg eingetragen (sieben Monate seit Gründung). Gestern fand unsere erste (kleine) Jahreshauptversammlung statt (siehe Protokoll ). Zeit also, etwas zurückzublicken und vorauszuschauen. Rückblick Seit der Verein existiert, hat er schon viel geleistet: Wir haben diese Webseite und Seiten auf Facebook , Twitter und Instagram ins Leben gerufen. Diese dokumentieren seither den Übungsbetrieb unseres Verbands und fungieren auch als Archiv für seine Geschichte, hier v.a. dieser Blog . Damit halten wir nicht nur unsere Kameradinnen und Kameraden auf dem Laufenden, sondern verbessern auch die Außendarstellung des Verbands - eine Kernaufgabe, die auch so in unserer Satzung steht. So haben wir auch einen Prozess im Verband etabliert: nämlich das konsequente Dokumentieren und Bebildern unserer Aktivitäten, als Informationsquelle und Archiv für die Zukunft. Gleichzeitig nutzen wir diese Berichterstattung und streuen sie weiter dorthin, wo sie gerne angenommen wird, wie z.B. kürzlich beim Reservistenverband oder demnächst im Magazin „ Der Infanterist “ . Aber nicht nur intern ist die Berichterstattung wichtig, sondern auch als Informationsquelle für solche, die sich für einen Dienst bei uns interessieren. Dieser Aufwuchs wird zunehmend wichtig, v.a. in Zeiten der Aggression Russlands und anderer totalitär regierter Staaten. Nicht nur Reserve, sondern auch Bundeswehr insgesamt werden gerade neu gedacht. Die Zeitenwende ist da. Dies bedeutet, wir brauchen deutlich mehr Menschen, die mit Herzblut Reservist sind. Hier arbeitet die Führung des Vereins Hand in Hand mit der Führung des Bataillons, um eine professionelle Außendarstellung zu sichern und damit den Verband attraktiv für Nachwuchskräfte zu machen. Der Verein hat derzeit 37 Mitglieder und ca. 600 € auf dem Konto. Das ist nicht schlecht für den Anfang, aber noch ausbaufähig. Hier sind Sie gefragt, ob als Mitglied oder als Soldat oder Soldatin im Bataillon. Helfen Sie uns durch Mundpropaganda! Dies ist die beste Art, neue Mitglieder zu gewinnen. Sprechen Sie mit Kameradinnen und Kameraden, aber auch mit Ihrer Familie und Freunden, denn nicht nur Reservedienstleistende können Mitglied werden, sondern auch Zivilisten. Es gibt z.B. schon ein Mitglied, das seinen besten Freund und das, was er für die Wehrhaftigkeit unseres Landes tut, als Mitglied unterstützt. Oder die Eltern eines jungen Verbandsangehörigen, die aus dem gleichen Grund Mitglied sind. Mehr davon bitte! Und wenn Sie zwar dem Bataillon angehören, aber noch nicht dem Verein, dann wird es Zeit den Mitgliedsantrag auszufüllen ;) Und zu guter Letzt: Wenn Sie eine Firma haben oder in einer arbeiten, sprechen Sie über eine Firmenpartnerschaft oder -spende, denn als gemeinnütziger Verein können wir natürlich auch Spendenquittungen ausstellen. Ausblick Bis Ende 2023 haben wir noch viel vor. Wir planen ein Jahresmagazin herauszugeben, um damit auch etwas Handfestes zu produzieren, das allen verdeutlich, was wir als Verein und der Verband als Ganzes tun. Die Erscheinung dieses ersten Jahresmagazins planen wir für das erste Quartal 2024, vorausgesetzt wir können die nicht unerhebliche Finanzierung sichern. Dazu gleich eine Frage: Gibt es in unserem Umfeld jemanden, der oder die sich mit Gestaltung und Satz (Adobe Acrobat etc.) auskennt? Wenn ja, wäre das klasse und wir könnten uns viel Geld sparen. Bitte melden Sie sich ! Was ich im Sinn habe, können Sie im Jahresmagazin des Fördervereines meines alten Verbandes sehen. Außerdem möchten wir uns zukünftig in lockerer und ungezwungener Runde bei jeder Übung treffen, sofern der Übungsbetrieb dies zulässt. Dort können wir uns austauschen, gemeinsam Ideen und uns als Verein weiterentwickeln. In der Oberlausitz im Mai planen wir, dies zum ersten Mal zu tun. Dabei sind Nichtmitglieder immer willkommen. Bringen Sie Ihre Kameradinnen und Kameraden mit und nehmen Sie sie in den Schwitzkasten, bis sie den Mitgliedsantrag unterschrieben haben ;) Bei all den Entwicklungsplänen, möchten wir aber überlegt und nicht überstürzt vorgehen. Einen Plan zu haben ist gut, Hektik aber nicht. Ich möchte, dass wir gemeinsam wachsen und uns weiterentwickeln, in einem angemessenen Tempo und ohne überzogene Ansprüche, für die wir derzeit ohnehin nicht die Mittel haben (wie gesagt Stand heute ca. 600 € auf dem Konto). Apropos Geld: Noch steht nicht fest, was wir mit Geldern, die dem Verein zukünftig hoffentlich zur Verfügung stehen werden, machen wollen. Auch dies möchte ich u.a. in den künftigen Vereinsrunden besprechen. Ideen gibt es schon einige, wie z.B. Blaufwaffen für die Ausbildung, einen Topf für Außendarstellung, Mittel für Vereins/Kameradschaftsabende oder einen Topf für in Not geratene oder versehrte Kameraden. Das ist zugegeben Zukunftsmusik, aber wir sollten uns dazu jetzt gemeinsam Gedanken machen, um Handlungsoptionen zu haben, wenn es in Zukunft einmal so weit sein sollte. Ein weiteres Projekt, das wir im zweiten Halbjahr 2023 zusammen mit den Kameraden aus der S1-Zelle angehen wollen, ist ein virtuelles Geschäftszimmer bei uns auf der Webseite , mitsamt herunterladbaren Formularen, Ausfüllhilfen, Informationen zum USG usw. Damit wollen wir uns als Soldaten den Kampf im Papierkramgefecht mit der Bundeswehr etwas erleichtern und einen klareren Blick auf verworrene Bürokratielabyrinthe ermöglichen sowie den Kameraden bei S1 etwas Arbeit abnehmen und die Abläufe erleichtern. Sie sehen: es gibt viel zu tun. Lassen Sie es uns gemeinsam angehen. Ich freue mich auf Rückfragen und Gespräche dazu und verbleibe Ihr 1. Vorsitzender Dr. Matthias Hammer Fähnrich
9. Dezember 2022
PRESSEMITTEILUNG Unterstützungsbataillon Einsatz 1 gründet Förderverein „Oldenburger Jäger“ und optimiert Außendarste llung Oldenburg, 9. Dezember 2022. Das Unterstützungsbataillon Einsatz 1 aus dem niedersächsischen Oldenburg hat den gemeinnützigen Förderverein „Oldenburger Jäger e.V.“ gegründet. Mit seiner Hilfe will das Bataillon weiter wachsen und seine Außendarstellung professionalisieren. Dr. Matthias Hammer, Fähnrich der Reserve, Mitgründer und 1. Vorsitzender des Fördervereins, erläutert: "Unser oberstes Ziel als Förderverein ist es unser Bataillon zu unterstützen - in der Außendarstellung, Kommunikation, Erfüllung seines Auftrags und wo wir sonst noch helfen können". Marco Wolfermann, Oberstleutnant der Reserve und Kommandeur des Bataillons zeigt sich dankbar: "Mit dem Förderverein haben wir einen neuen, starken Partner an der Seite. Der Internetauftritt, den der Verein zum Beispiel für uns erstellt hat, ist hochprofessionell und sucht seinesgleichen, sowohl in der Reserve, als auch in der aktiven Truppe." Der stellvertretende Bataillonskommandeur und 2. Vorsitzender des Fördervereins, Oberstleutnant der Reserve Ulf G. ergänzt: „Der Überfall Russlands auf die Ukraine macht die Reserve noch wichtiger und jedes Puzzelteil, das unseren Verband stärkt und einsatzbereiter macht ist daher wilkommen“. Gemeinsam hoffen die Akteure so z.B. noch mehr Reservistinnen und Reservisten für den Verband gewinnen zu können. Das Unterstützungsbataillon Einsatz 1 wurde im Herbst 2017 aufgestellt. Es ist ein infanteristischer Verband, der in Oldenburg bei der 1. Panzerdivision stationiert und ihr direkt unterstellt ist. Das Bataillon ist ausschließlich mit Soldaten und Soldatinnen der Reserve besetzt. Sie gehören als Jäger zu den Kampftruppen und sind vor allem für den Kampf in bebautem oder stark bewaldetem Gelände ausgebildet. Die Jägertruppe kann alle allgemeinen Aufgaben der Infanterie wahrnehmen und andere Infanterieeinheiten in ihrer Spezialisierung unterstützen. Zum neuen Angebot des Fördervereins zählen eine u.a. die Seite www.oldenburger-jaeger.de mit der Möglichkeit Mitglied zu werden, zu spenden oder sich für den Dienst im Bataillon zu bewerben sowie Infomaterialien und Veranstaltungen. Ebenso gibt es Seiten auf Facebook , Twitter und Instagram . Das Bataillon sucht noch Soldaten, v.a. in der Laufbahn der Mannschaften, idealerweise mit TIV-ID „Jäger“, mindestens aber „Wach- und Sicherungssoldat“ oder aber Jägerfeldwebel (Jäger, Gebirgsjäger oder Fallschirmjäger) sowie einen S6 IT-Feldwebel bzw. einen S6 IT-Offizier. Mehr Informationen dazu und ein Bewerbungsformular gibt es auf der Fördervereinsseite www.oldenburger-jaeger.de . ---------------------------------------------- Presseanfragen an Dr. Matthias Hammer, Fähnrich und 1. Vorsitzender, matthias.hammer@ustgbtleins1.de Druckfähige Bildauswahl & Vereinswappen (siehe unten) via https://hidrive.ionos.com/share/oqhr24j1-l . Bildunterschriften und -autoren auf Anfrage. Diese Pressemitteilung als Word-Dokument
von websitebuilder 7. Dezember 2022
Hier entsteht gerade Blog, als Chronik der Geschichte des Bataillons und des Vereins. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie Bilder oder Berichte über Übungen und andere Veranstaltungen des Bataillons haben, oder einfach einmal etwas über sich und Ihren Werdegang erzählen möchten, oder wie Sie zum Bataillon gekommen sind, schreiben Sie uns , damit wir diesen Blog mit Leben füllen können. Beispiele, was wir suchen finden Sie auf der Blog-Seite unseres Schwesterbataillons Einsatz 10 , z.B. einen Erlebnisbericht , einen Werdegang , oder einen Übungsbericht (hier mit Einsatz 1) mit Bildern.